Ein kleines Helferchen im Alltag eines Kinderarztes, entwickelt von einem Pädiater. Was es bisher kann:
Körper Perzentilen: Berechnung verschiedener somatischer Perzentilen (Größe, Gewicht, Kopfumfang, BMI uvm.) nach: - Kromeyer-Hauschild et al. 2001 - Braegger C et al. 2011 (Züricher Longitudinalstudie) - KiGGS Studie RKI 2013 - WHO Growth Charts - CDC Growth Gharts 2000 - Zemel et al 2015 (Mb Down) • Blutdruck-Perzentilen: Blutdrucknormwerte nach: - KiGGS Studie RKI 2013 - AHA 4. Task Force Report 2005 • Pädiatrische Echokardiographie: Z-Scores für pädiatrisches Echo nach: - Gautier et al. 2010 - Kampmann et al. 2000 - Zilberman et al. 2005 - Peterssen et al. 2008 - Dallaire et al. 2011 - Koestenberger et. al 2009, 2012, 2012, 2014 • Fetale Echokardiographie: Z-Scores für fetale Echokardiographie nach: - Lee 2010 • Geburtsperzentilen:Berechnung für Früh- und Reifgeborene nach: - Voigt et al. 2006 - Fenton TR, Kim JH. A systematic review and meta-analysis to revise the Fenton growth chart for preterm infants. BMC Pediatr. 2013; 13:59 biomedcentral.com/1471-2431/13/59 • Spirometrie Normwerte: Spirometrie Norm- und Z-Werte nach: - Quanjer, P.H. et al. 2012 • Nierenperzentilen: Sonographische Normwerte nach: - Deeg/Weitzel et al. 1997 - Weizel 2012 • Perfusor Rechner: Berechnet blitzschnell die Dosis die ein Kind mittels Spritzenpumpe erhält. Umgekehrt kann es auch bei gegebener Dosis die erforderliche Geschwindigkeit oder auch alle anderen Parameter errechnen • Gestationsalter: Nie mehr im Kalender blättern und Tage/Wochen zählen ... • QTc Rechner: Tut was es behauptet, entweder anhand RR Abstand oder anhand der Herzfrequenz • Körperoberfäche: Nach Mosteller oder DuBois • EKG Normwerte: EKG Normwerte für Kinder/Erwachsene nach Park MK und Guntheroth WG 2006 • Zielgröße: Zielgröße von Kindern über die Größe der Eltern nach Hermanussen et al 2003 • Hyperbilirubinämie: Bestimmung der Therapiegrenze für Phototherapie und Austauschtransfusion nach AWMF Richtlinie 024 - 007
Die Verwendung des Programms erfolgt ohne Gewähr und ist lediglich als Unterstützung zum Selbstrechnen gedacht. Perzentilen und z-Werte werden linear interpoliert. Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für in der Pädiatrie nützliche Funktionen werden gerne entgegengenommen und gelegentlich und mit etwas Glück auch erfüllt.