G Data Software AG
Helfen Sie mit den G Data Virenschutz noch besser zu machen.
Wir arbeiten permanent daran, unseren Virenschutz noch weiter zu verbessern. Durch Ihre Teilname an der G Data Malware Information Initiative können sie uns dabei unterstützen.
Datenerklärung der G Data Malware Information Initiative für Mobile Security
Was ist die G Data Malware Information Initiative?
Die Spezialisten der G Data Security Labs erforschen Verfahren, um G Data-Kunden vor Malware zu schützen. Je mehr Informationen über die Malware vorliegen, desto schneller und effektiver können Schutzmechanismen entwickelt werden. Damit diese Informationen mit in die Analysen einfließen können, wurde die G Data Malware Information Initiative gegründet. Durch Ihre Teilnahme an dieser Initiative tragen Sie dazu bei, dass alle G Data-Kunden Smartphones und andere mobile Endgeräte noch sicherer nutzen können.
Welche Daten werden gesammelt?
Bei der Entdeckung einer verdächtigen bzw. schädlichen Datei werden folgende Informationen erhoben:
- Version des Protokolls der Malware-Information-Initiative
- Versionsnummer des G Data-Produktes sowie der verwendeten Engines
- Versionsnummer der verwendeten Signaturen
- Gerätespezifische Informationen zum Betriebssystem, zu Spracheinstellungen (Locale), und eine GUID
- Informationen über zum Zeitpunkt der Infektion verfügbare Provider
- Hardwarespezifische Informationen zum Gerät wie Hersteller, Modell, Geräteversion
- Name und ID der Signatur für jede gefundene Schaddatei
- Informationen über die verdächtige Datei:
* Prüfsummen der Datei oder verdächtiger Teile davon
* Zeitpunkt des Malware-Funds
* Aktiver Provider
Bei Volumentarifen können durch die Übertragung zusätzliche Kosten entstehen. Das Volumen der Daten liegt im Bereich weniger KiloByte und verursacht üblicherweise sehr geringe Kosten.
WICHTIG: Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Die übermittelten Informationen sind nicht dazu vorgesehen bzw. geeignet, Smartphone-Nutzer zu identifizieren.
Wie werden die erhobenen Daten verwendet?
Bei der Datenverarbeitung und -speicherung berücksichtigen wir die in den jeweiligen Ländern geltenden gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz sowie zur Herausgabe von Daten. G Data lässt hier größte Sorgfalt walten, um sämtliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Datenauswertung geschieht in den G Data SecurityLabs und dient ausschließlich der Klärung von Forschungsfragen aus dem IT-Security-Bereich. Wichtigstes Ziel ist die Erforschung von Sicherheitsrisiken und die Entwicklung von Schutzmechanismen. Zu den Verwendungsbeispielen gehören z.B. die Erstellung von Signaturen und Blocklisten, die statistische Auswertung zur Publikation in Fachartikeln oder die Entwicklung und Verbesserung von Regelsätzen für Schutztechnologien.
Die Teilnahme an dieser Initiative ist freiwillig und eine eventuelle Ablehnung hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihres G Data-Produktes. Durch Ihre Teilnahme an der G Data Malware Information Initiative werden alle G Data-Kunden in Zukunft ausführlicher über Computerbedrohungen informiert und die verwendeten Smartphones noch besser geschützt.
G Data Software AG, 2012